Ist offen
WIDERSTANDSRECHNER
BAUELEMENTE
LED.................
DIODE............
QUARZ...........
TRANSISTOR
TYRISTOR
WIDERSTAND
KONDENSATOR
NETZTEILE
STANDARD
78xx und 79xx
REGELBAR mit LM317
x.........
y.........
ATMEL
GRUNDSCHALTUNG
PROGRAMMER
LCD-DISPLAY
ANALOGEINGAENGE
IR-MODULE
SERIAL
KONDENSATOREN

Beschriftung:
Folien- und Keramikkondensatoren:
gebräuchlichste Einheiten: pF, nF , µF / 1000pF = 1nF , 1000nF = 1µF
In den seltesten Fällen ist der Wert im Klartext [A] aufgedruckt. Häufig findet man einen Dezimalwert ohne Einheisangabe [B].
Angaben dieser Art sind immer auf µF bezogen. Beispiel Bild [B]: 0,01 µF = 10 nF mit max. Gleichspannung von 63V
Die in [C] gezeigte Schreibweise ist ebenfals weitverbreitet . Das aufgedruckte n steht für nF.
Der Wert ist jedoch nicht etwa 22 nF(wie bei der Schreibweise 22 n) sondern 0,22 nF also 220 pF. Die Positon des n zeigt die Stelle des Kommas an.
Ein Aufdruck n 47 = 0,47 nF = 470 pF , 47 n bedeutet 47 nF und 4n7 = 4,7nF
Die internationale Beschriftungsart ist in Beispiel [D] dargestellt. Die ersten beiden Stellen (33) bilden den Basiswert und die letzte Stelle (4) ist der Exponent (Anzahl der Nullen)
33 x 10 hoch 4 = 330000 bezogen auf pF = 330 nF.
Weitere Bezeichnungen: 470nJ100 = 470nF/100V ; 1,J63 = 1µF/63V
Die SMD-Tantal:
Beschriftung ist meist entweder 2.2 35V auf µF bezogen = 2,2µF/35V oder mit internationaler Bezeichnung. Der Strich steht für "+".
Bild [E] 685 = 6800000 pF = 6800 nF = 6,8 µF/20V , Bild [F] 106 = 10 µF/16V
Elektrolyt-Kondensatoren:
Ist meist im Klartext beschriftet [H] 100µF oder mit 470/80 = 470µF/80V
Funk-Entstoerkondensatoren:
Beschriftung wie bei Folienkondensatoren

Rastermaße , Gehäuse , Bauarten:
Angaben ohne Gewähr !


Einsatzgebiete:
Zur Glättung , abblocken von Spannungsspitzen , als Speicher usw.

Infos